Alle Beiträge von Stefanie Petri

Die Top Ten der Woche! Vol.8

Heute: die Witzischkeit der Wechseljahre kennt nun wirklich keine Grenzen.

1. Nächtliches Schwitzen und seine Folgen. Rieche ich nach Suppe?! Ja. Nach Gemüsesuppe, nicht nach Fleischbrühe. Hoffe ich jedenfalls.

2. Ich könnte dem Kollegen eins auf die Fresse hauen. Einfach so, weil er zu laut geatmet hat.

3. Ich möchte der Frau am Ende des Tresens einen ausgeben. Einfach so, weil mir ihr Gesicht so gut gefällt.

4. Der Nebel im Kopf und das permanente Gefühl des Besoffenseins. Nur nicht auf die gute Art. Hab ich das Licht ausgemacht? Was wollte ich einkaufen? Musste ich mit meiner Tochter zum Arzt? Wer bin ich und wenn ja wie viele?

5. Warum schrie mein Ableger so wenn sie sich mit mir unterhielt, und: hörte man sie schon in Uruguay?

6. Machten Designer Taschen glücklich? Für den Moment schon. Warum hatte ich das getan? Keine Ahnung. Belohnungssystem im Kopf. Was weiß ich, wird schon. Kreditkarte regelt.

7. Ich friere. Ich schwitze. Es ist zu hell. Zu dunkel. Zu windig, zu windstill. Zu laut und zu leise. Zu alles. Alles durcheinander mit allem obendrauf. Mein Lieblingsgericht.

8. Nette ärztliche Untersuchungen abseits der normalen Krebsvorsorge und die damit verbundene Angst: könnte etwas sein? Die Einschläge kamen näher und warum zur Hölle sollte ausgerechnet ich davon verschont bleiben?

9. Das Deo riecht ekelhaft und der Kaffee schmeckt zum Erbrechen. Bonbons und Kaugummis gehen gar nicht mehr und dabei hatte ich keine einzige nachgewiesene Corona Infektion. Nochmal: warum sollte ausgerechnet ich davon verschont bleiben?

10. Status von Bekannten in Whats app blöde finden. Eine kleine Auswahl: Schimpfen auf die Regierung/Schimpfen auf „Ausländer“ = kennst ja die Brüder/Das Leben in vollen Zügen genießen/Leben auf der Aperolspur/Ich hasse Menschen/Heute eskalieren wir so richtig/Erstmal einen Kaffee bevor es zur Arbeit geht/Blumen fotografieren=SCHÖN!!/Ich habe meinen besten Freund geheiratet. Danke Schatz für 28756 geniale Jahre!! ICH LIIEEBE DICHHHH/Blutgruppe Thermomix-Aszendent Prowin-Sternzeichen öde.

eId:497349758137311

Ein gutes Neues?

Das neue Jahr hatte nicht gut angefangen. A rechter Scheißdreck war´s, verstehst? Ich hatte mich auf Silvester gefreut, ein schöner Jahreswechsel jedoch wie in meiner Imagination war nicht möglich. Zum einen, weil man mich nicht ließ, zum anderen, weil ich aufgab. Zuerst ging´s um Dinner for one und dann plötzlich um alles. Oder nichts. Auf Saufen hatte ich keinen Bock mehr. Meine Helmut Dietl Phase war bereits eingeläutet. Ich konnte den Lärm nicht mehr ertragen. Eine große Monaco-Franze-Sehnsucht packte mich. Brauchte Ruhe. Nein, Stille. War gewillt, diese einzufordern und alles andere über Bord gehen zu lassen. Mir doch egal. Trotz. Leckts mi alle am Oasch. Koa riesen Gaudi, verstehst? Am Ende wollen´s doch alle nur a lichtdurchflutete Altbauscheiße. Mitternacht war vorbei, das Geknalle und Geböllere dauerte nun schon über eine Stunde, meine Katzen drehten durch und das Elend hätte nicht größer sein können.  Sie taten mir leid, aber vor allen Dingen tat ich mir selbst leid. So schee is des, kaum zum Aushoidn is des.

Wir hatten sehnsüchtig auf Squid Game (Staffel 2) gewartet und nun war ich nur angenervt, richtiggehend aggressiv. Das ewige Geschrei der Protagonisten zerrte an meinen Nerven, die russisch Roulette Szene ging mir an die Nieren. Kaum erträglich für mein Gemüt. Zu destruktiv. Wenigstens hatte ich eine Menge Inspiration in meinem Kopf, wenn der Rest mich schon extrem ankotzte. Zum einen war da ein Schreib-Workshop von und mit Doris Dörrie, sie sollte mir die Angst nehmen und mich davor bewahren, meine Phantasie zu verlieren. Seit ihrem Film „Kirschblüten – Hanami“ war ich Fan von ihr und die Möglichkeit, sie live zu erleben wenn sie schon in meiner Nähe war, wollte ich unbedingt nutzen. Ich durfte eine sehr kluge, reflektierte und charismatische Frau erleben wofür ich sehr dankbar war. Zum anderen war da die Künstlerin Marina Abramovic. Ihr Schaffen wurde mir auf Instagram in den Feed gespült und rührte mich von Sekunde eins. Es war purer Zufall, dass ich in Zürich sein würde während ihre Retrospektive im Kunsthaus gezeigt wurde und ich wollte ihre Kraft und Stärke unbedingt gebündelt auf mich einwirken lassen. Grenzgänger hatten mich schon immer fasziniert. Zum guten Schluss hatte ich noch Karten für eine Vortragsreihe von Dr. Mark Benecke. Seine wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Arbeiten hatten mir seit Corona den ängstlichen Arsch gerettet. Der rein faktenbasierte Blutspurenvortrag sollte mich erden und von meiner emotionalen Wolke herunter holen. „Reden wir über die messbare Wahrheit“. Das alles innerhalb eines Monats: keine schlechte Bilanz. Genau die richtige Medizin, um eine ohnehin fragile Frau nicht komplett in den Wahnsinn zu treiben. Manchmal dachte ich daran, zur Beruhigung einen Joint zu rauchen. Vielleicht würde mich das Kiffen ruhiger machen und wieder durchschlafen lassen. Aber ich vergaß es ständig und schlief dann doch wieder: nicht.

Von Kunst verstand ich nichts, aber ich verstand, wenn mich etwas berührte. Und das vermochte die Retrospektive bei Gott. Ich schwitzte wie ein Schwein und hielt mit Mühe und Not die Tränen zurück. Ich vermochte nicht in Worte zu fassen was ich gesehen hatte (Performance Kunst), aber ich verstand, dass Kunst nicht ästhetisch sein musste, auch nicht unterhaltsam. Sie musste noch nicht einmal Sinn ergeben. Sie musste Gefühle transportieren, Träume und Alpträume greif- und sichtbar machen. Zum Nachdenken anregen. Sie musste grenzüberschreitend sein und damit überschritt auch ich eine Grenze. Ich begriff: im Jahr 2025 musste ich über meine eigene Grenze gehen. Ich hatte jahrelang geduldet, dass meine Grenzen von Dritten überschritten wurden. Nun würde ich meine Demarkationslinie selbst ziehen und selbst entscheiden, wo und wie ich einen Fuß darüber setzen würde. Und ich würde noch heute damit anfangen.

Woman, interrupted

Ich wollte einsam und verzweifelt sein, speziell (= bekloppt) agieren – so wie Schriftsteller, die ich in Filmen gesehen hatte, betrunken und rauchend über ihrer Schreibmaschine sitzend. Tja, schreiben ist nichts Besonderes. Man setzt sich hin und blutet in die Tasten – sehr frei nach Hemingway zitiert. In Tränen aufgelöst. Manchmal den Verstand verlierend – wie Jack Nicholson in Shining zum Beispiel. Nur ohne den versuchten Axtmord. Ich sah mich nicht als Mörderin, aber Verzweiflung und Tränen produzieren – DAS konnte ich. Scheiße, und wie ich das konnte.

Benahmen wir uns nicht alle in irgendeiner Art und Weise klischeehaft wie bereits in unzähligen Serien und Filmen gesehen? Konnten wir nicht anders, als diese Bilder zu reproduzieren – in Ermangelung eigener Fantasie? Mangel war ohnehin mein ständiger Begleiter. Vor einigen Jahren erzählte mir eine Schulkameradin, wie sie ihre schwer erkrankte Mutter aus dem Koma erwecken wollte. „Ich habe es gemacht wie die im Fernsehen! Wie bei Grey´s Anatomy! Ich nahm die Stimme meiner kleinen Tochter auf Band auf und ließ sie schreien OMA WACH DOCH BITTE WIEDER AUF! Und das habe ich ihr auf der Intensivstation vorgespielt.“ Ihre Mutter erfreut sich heute bester Gesundheit.

Ich vergaß, dass meine Katharsis nicht aus Alkohol und Zigaretten bestand, sondern aus dem Schreiben. Vergaß es immer und immer wieder. Schob die Schuld allem Möglichen zu, nur nicht mir. Die anderen waren schuld, der stupide Bürojob, die fehlende Zeit. Dass ich Talent hatte wusste ich. Zum Glück hatte ich Menschen um mich, die mich stetig daran erinnerten. Eine Person sogar so sehr, dass ich am darauffolgenden Tag weinen musste. Ich heulte natürlich aus Frust über mich selbst, für die Standpauke war ich überaus dankbar. Nebenbei sei erwähnt, dass diese Person berufsbedingt Psychologie studiert. Verdammt, hatte sie mir in den Kopf gesehen??

Vermutete, der Wein fördere meine Kreativität, Alkoholismus gehöre zum Prozess des Schaffens eines Künstlers dazu. Erklärte meinem Mann, dass ich Autorin war, auch wenn ich kein Buch veröffentlicht hatte. Ich hatte irgendwo gelesen, dass Verkaufszahlen nicht wichtig waren, man fragte ja auch keinen Schreiner wie viele Särge er in seinem Leben schon verkauft hatte um dessen Karriere und Schaffen glaubwürdig zu untermauern. Spürte, dass das die Wahrheit war. Wir waren nicht verheiratet, aber manchmal war unsere Beziehung so nervig, dass sie sich anfühlte wie eine Ehe. Nur dass mir die fehlende Heirat mit der Zeit immer wichtiger wurde aus Gründen die sich mir selbst nicht erschlossen. Vermutlich, weil ich endlich kapiert hatte was Beziehungen auch negatives ausmachten. Was eine Ehe ausmachte. Vielleicht war ich wirklich endlich erwachsen geworden? Ich hatte zu lange gebraucht um zu begreifen, dass man in jeder Beziehung hinzunehmen hatte dass es Enttäuschungen, Lügen, Krisen, Schmerzen und Demütigungen gab. Dass so viele von uns den bitteren Teil von „in guten wie in schlechten Zeiten“ ausblendeten. Wir nehmen an, dass wir Glück verdienen, aber nicht das Unglück. Ich hatte den Faden einmal abreißen lassen, diesen Fehler wollte ich kein zweites Mal machen. Es fühlte sich so viel lebendiger und lustiger an zu erzählen, wie man sich filmreife Szenen wegen Kinkerlitzchen geliefert hatte, und am Tisch wurde gelacht und eine ähnliche Story erzählt. Da schau an, unter jedem Dach ein Ach. Den Schatzi-Perfect-Käffchen-Scheiß interessierte doch nun wirklich keine Sau.

Beleidigt drückte ich ihm den Verlobungsring in die Hand. Eine theatralische Geste die ausdrücken sollte, dass sich das Tragen desselbigen für mich mittlerweile falsch anfühlte. Und überhaupt, wo waren all die Exzentriker auf dieser Welt? Mit großen Erwartungen fuhr ich zur Buchmesse nach Frankfurt, hoffte auf Schriftsteller im Stile eines Maximilian Schell (Stichwort: weißer Schal). Keiner da. Alle herrlich normal, vielleicht wollte man nicht auffallen und so der Masse suggerieren: „Hey, ich bin einer von euch!“ Aber ihr seid nicht wie wir. Ihr seid anders. Ihr veröffentlicht das, was ihr in die Schreibmaschine geblutet habt und bietet es uns zum Kauf an. Ihr seid mein fleischgewordener Traum, denn ich bin alt. Junge Menschen beten ausschließlich You-Tuber an, glaube ich zumindest. Was mir früher Unbehagen bereitete wünschte ich mir nun sehnlichst herbei, einen Klaus Kinski z.B. der schrie „Halt doch deine Fresse, du dumme Sau!“ Natürlich nicht DEN Klaus in Persona, nur exzentrisch halt – aber talentiert und ohne den Mißbrauch, das versteht sich von selbst. Alles, nur kein Abziehbild von einem Abziehbild von einem Abziehbild.

Ich goss mir noch ein Glas ein, obwohl ich den Wein als Fusel einstufte, der obendrein auch noch beschissen schmeckte. Ja, Weinproben hier und da hatten keine Expertin aus mir gemacht. Außerdem musste man für einen guten Wein bereit sein mehr Geld auszugeben. Mein Konto war dazu nicht bereit, hier traf mich nun wirklich keine Schuld. Ein weiterer Frustpunkt auf meiner Lebenstabelle. Das Gehalt, der Kontostand, das fehlende Vermögen. Das sich-nicht-leisten-können was einem vermeintlich zustand.

Ich öffnete Instagram um mich abzulenken und einer Bekannten zu folgen, die ein zweites Profil erstellt hatte. Ein Autorenprofil. Ich wusste schon länger, dass sie Romane schrieb, veröffentlichte und recht fleißig war. Sie postete, sie fände keinen Verlag der ihre Bücher veröffentlichen wollte. Das tat mir leid und war zudem pures Gift für meine empfindliche von Selbstzweifeln geplagte Schreiberseele. Des Weiteren hatte ich per PN einen Mittelfinger kassiert, von einem Fremden den ich entfolgt hatte weil mir sein Profil nicht mehr gefiel und das mich langweilte. Ich blockierte den Idioten und verbrachte gedanklich zu viel Zeit damit, mich mit einem völlig Fremden zu beschäftigen der mich via Emoji Geste beleidigt hatte, weil er nun eine fremde Followerin in einer virtuellen App weniger hatte. Als im TV ein elektronisches Gerät beworben wurde, welches man fragen konnte wie das Wetter draußen gerade war, reichte es mir. Ich schrie den Fernseher an, dass man einfach nur das verfickte Fenster aufmachen und den Rüssel raushängen müsse!! Die ganze Welt war verrückt geworden.

Lost & found

Es war Dienstagabend, der 23.10.19 um ca. 23.45 Uhr und ich checkte meine Nachrichten am Handy. Ich sage immer „Handy“, der Begriff „Smartphone“ kommt mir nicht über die Lippen. Der Tag war stressig gewesen, und nach dem Elternabend kam ich jetzt endlich dazu, mich auf den neuesten Stand zu bringen. Ich hatte was meinen verschwundenen Kater betraf gerade die Phase der Akzeptanz erreicht, da bekam ich per WhatsApp ein Foto welches eine Bekannte aus Facebook kopiert hatte. Es zeigte eine schwarze Katze, und sie schrieb dazu: „Könnte das euer Dave sein?“ Ich studierte das Bild genauer. Auf den ersten Blick hatte er nichts mit meinem großen, stolzen und schweren Kerl gemeinsam. Aber es ließ mich nicht los. Zu zweit vergrößerten wir das Bild, studierten jedes einzelne Härchen und kamen zu dem Schluss: es besteht eine frappierende Ähnlichkeit. Da ich aus FB raus war, schrieb ich meiner Bekannten sie solle die Dame, welche die „Katze zugelaufen“ Meldung veröffentlicht hatte, bitte kontaktieren und ihr meine Nummer geben, sie möge sich mit mir in Verbindung setzen. In dieser Nacht wälzte ich mich nur herum. Konnte es wirklich wahr sein, gefunden 17 km weit entfernt im Wald??? Ich dachte, er wäre tot. Die Eckdaten passten, Rasse, kastriert, Farbe.. usw. Dass er nach 3 Monaten Wanderschaft verändert aussah verstand sich von selbst.

Mittwoch, 24.10.19 07:00 Uhr. Mein Handy klingelte, unbekannte Nummer. Ich ging dran, die Finderin war am anderen Ende der Leitung. Wir tauschten uns aus, schickten Bilder hin und her.. aber es half alles nichts. Ich sagte ihr, ich müsse ihn live und in Farbe sehen, wir erkennen einander. Das Hin und Her musste ein Ende finden. Dieses Wechselbad der Gefühle hielt ich nicht aus. Falls nicht wäre es eben so, aber ich würde mir ewig Vorwürfe machen wenn ich es nicht überprüft hätte. Ich durchsuchte meine Unterlagen vom Tierarzt, ich hatte ihn nämlich kastrieren und tätowieren lassen. Das war 2016. Ich konnte die Papiere nicht finden, war aber ohnehin nicht Herr meiner Sinne. Nach 3 eilig gerauchten Zigaretten (das Nikotin sollte mich beruhigen, so hoffte ich) rief ich bei meiner Tierärztin an und schilderte die Situation. Die Sprechstundenhilfe druckte mir eine Kopie aus die ich abholen wollte, quasi als Beweis das es mein Kater war. Man konnte die Zahlen in den dunklen Öhrchen mit den Puscheln gerade so erkennen. An Arbeit war nicht zu denken, ich schlurfte wie ein Zombie durchs Büro und war gedanklich meilenweit weg. Ständig hing ich am Handy.. um 11 Uhr morgens hielt ich es nicht mehr aus. Ich erklärte den Kollegen was los war und bat darum gehen zu dürfen. Zum Glück gehören zu den engsten Kollegen Katzen-und Hundebesitzer die vollstes Verständnis hatten. Ich haute ab. Trotz meines Chaos im Kopf und im Bauch war ich soweit strukturiert:

1)      Tierarzt, Papiere abholen

2)      Bank, Bargeld abheben

3)      Transportkorb zuhause mitnehmen

4)      Ohne Unfall zu den Findern zu gelangen

Wie ich zu der angegebenen Adresse gelangte weiß ich nicht mehr. Meine Gedanken liefen Amok: was wäre, wenn sie den Kater nicht rausrücken würden? Was würde ich tun? Wenn es doch nicht Dave wäre? Wenn wenn wenn…

Ich klingelte und marschierte durch den Hof, sie wartete an der Balkontür auf mich, zu ihren Füßen Dave. Ich erkannte ihn auf den ersten Blick. Sie ließ mich herein, ich kniete mich auf den Boden und fragte: „Dave?“ Er kam auf mich zu, ließ sich auf den Arm nehmen. Ich konnte die Tränen nicht zurückhalten und heulte ihm in sein Fell während ich ihn hin und her wiegte wie ein Baby. Zum Teufel mit der Selbstbeherrschung! Trotzdem entschuldigte ich mich für meine Heulattacke. Vor fremden Menschen die Contenance zu verlieren hat etwas despektierliches. Lieb fand ich, dass sie sich einfach zu mir auf den Boden setzte. Manche Gesten sagen mehr als 1000 Worte. Die Zahlen in seinen Ohren fegten jeden Zweifel beiseite, er war es. In der Zwischenzeit hatte sich herausgestellt, dass die Finder ihn bei einem Tierarzt vorgestellt hatten, dieser hatte die Tätowierung identifiziert und daraufhin meinen Tierarzt kontaktiert. Es lebe die deutsche Gründlichkeit! Es war also amtlich.

Er war so leicht, er hatte eine Menge an Gewicht verloren. Gut 20 Zecken waren ihm entfernt worden, das Fell etwas gestutzt und gekämmt. Dave hatte auch das Herz seiner Pflegemama im Sturm erobert. Sie hätte ihn gerne behalten wenn sich niemand gemeldet hätte, ins Tierheim wollte sie ihn nicht geben. Wir unterhielten uns noch eine Weile, sie gab mir alles Futter mit was sie für ihn besorgt hatte und bat mich in Kontakt zu bleiben und ab und zu ein Bild zu schicken, was ich ihr gerne versprach. Ich drückte ihr 2 Scheine in die Hand, empfand es als das Mindeste. Wieder einmal merkte ich wie verschissen gleichgültig mir Geld doch war wenn ich nur meine Liebsten um mich hatte – und das im besten Fall gesund und munter. Im Auto tätigte ich 3 Anrufe, schranzte zum Abschied über einen Bordschein – es empfiehlt sich einfach nicht, zitternd und verheult Auto fahren zu wollen – aber scheiß drauf. Nach genau 3 Monaten war unser Ausreißer wieder da. Für was die sogenannten sozialen Medien und Netzwerke (die ich oft als asozial empfand) DOCH gut waren! Wir sind sehr dankbar.

Danke an alle die so hilfsbereit waren, Suchplakate geklebt, Meldungen geteilt, mir geschrieben, die Daumen gedrückt, unermüdlich nachgefragt und an ihn gedacht haben. Und last but not least ein riesiges Dankeschön an die Finder, die sich so lieb und selbstlos gekümmert haben. Mir ist vollkommen klar, dass das nicht selbstverständlich ist.

Ich werde euch das nie vergessen.

Missing

Er war weg. Er war nicht mehr da. Nicht mehr greifbar. Drei Tage und Nächte waren seit dem 23.07. vergangen und ich wusste instinktiv, dass er nicht mehr zurückkommen würde. „Drei Tage sind doch gar nichts, jetzt warte doch erst einmal ab.“ Nein, ich kenne ihn, das ist kein gutes Zeichen. Zuerst die Hitzewelle. Gefolgt von Unwetter. Dann heftiger Regen. Keine Spur von ihm. Die Routine unterbrochen. Um 22:00 Uhr nach draußen und gegen 05:30 Uhr Wiederkehr gab es nicht mehr. Lautes Maunzen vor dem Schlafzimmerfenster, dann Traben bis zum Wohnzimmerfenster. Reinkommen, an mich drücken, lachen über die kleinen Zweige und Kletten in seinem Fell. Dreckige Pfoten und Ohren die so blieben, denn putzen würde er sich nicht. Ich stellte mir vor wie es wäre ohne ihn zu sein und dabei war er vor kurzem erst 5 Jahre alt geworden. Hatte ich mir sein Verschwinden herbeigeredet? Herbeigedacht? Heraufbeschworen? „Du übertreibst, es ist doch nur ein Kater. Du tust so, als wäre er ein Mensch.“ „Ich bin eben traurig.“ Und für mich ist er wie ein Kind.

Sein Verhalten wenn er nicht rausdurfte, was ich aus Angst und Sorge oftmals zu verhindern versuchte. Zuerst aggressiv, dann schwermütig und schließlich trübsinnig. Wie ich ihm dankte dass er mich gerettet hatte, aus meiner Lethargie und Depression. Schwarze Kater und ich, das gehörte zusammen wie ich erkannte. Schämte mich für meine Gefühle nur um im nächsten Moment zornig zu werden. Entschied, mich für meine Gefühle nicht mehr zu rechtfertigen oder das Genick einzuziehen. Wusste nicht wie ich das Nachhause kommen in etwas Schönes verwandeln sollte, so wie es früher gewesen war. Fuhr kopflos durch die Gegend, hoffte ihn zu sehen. Ließ den Rollladen einen Spalt oben. „Warum tust du das?“ „Ich hoffe, dass er wiederkommt und an seinem Fenster um Einlass bittet.“ Weigerte mich, in der Vergangenheit von ihm zu sprechen. War enttäuscht und nahm es persönlich, dass manche Suchplakate noch nicht einmal zwei Wochen lang hängen durften. Nur eine Katze.

Träumte von ihm, hörte ihn schreien, wachte auf, erkannte und realisierte: er war nicht da. Sah Schatten von ihm im Flur, abends nach dem Dämmerschlaf auf der Couch zwischen Traum und Wahrheit, schlaftrunken die Treppen hochtaumelnd. Stellte fest: ich hatte Wahnvorstellungen. Ich sehe Schatten an der Wand, wie Jule Neigel einst sang. Wusste nicht wie ich meinen Zorn und meine Verzweiflung kanalisieren sollte (standen mir diese Empfindungen überhaupt zu?) sagte, ich würde gerne jemanden schlagen. Bildete mir ein, eine bestimmte Person hätte mit seinem Verschwinden zu tun, stellte mir vor wie ich diese mit Fäusten attackierte und bedrohte. Schlich alarmiert und beunruhigt um das Grundstück. Schalt mich eine Närrin, paranoid und verwirrt. Revidierte meine Ansichten über mein Seelenheil sofort, sagte mir, wäre er angefahren worden hätte man zumindest seinen Körper gefunden. Doch er war wie vom Erdboden verschluckt, keiner hatte ihn gesehen oder gehört – und er war nur schwer zu übersehen. Oder zu überhören. Man soll keine Unterschiede machen doch ihn bevorzugte ich vor allen anderen Tieren. Tat dies unwillkürlich wie eine Mutter ein bestimmtes Kind bevorzugte.

Ich weiß: es ist ihm etwas zugestoßen (worden), ich kann es fühlen. Nur leider kann ich nichts tun, nur hoffen, dass er nicht leiden musste.

Dieser Text ist allen gewidmet die jemanden vermissen.