Tiere sind die besseren Menschen!

Sie mögen dich nämlich immer. Ob du nun gute oder schlechte Laune hast, gestylt bist wie Queen B oder aussiehst wie Dresden 1945. Ob du pleite bist wie die „Promis“ im Big-Brother-Haus oder Geld hast wie Heu. Sie erzählen dir nicht irgendeinen Mist der dich nicht die Bohne interessiert. Sie haben ganz feine Antennen. Sie betrügen und belügen dich nicht. Sie lassen dich nicht im Stich. Sie prahlen nicht, sie beschimpfen und verunglimpfen dich nicht, sie sind nicht neidisch. Sie wedeln weder mit der Kreditkarte noch mit Diplomen.  Besitz und Prestige sind ihnen einerlei und fremd, denn sie denken nicht in Schubladen und sind nicht manipulativ. Was sie brauchen: Freßchen und Liebe – und davon reichlich 🙂

Samsung 196a
Ein Korb voller Kinder: Amanda, Gonzo, Max, Linus

Tiere machen glücklich. Wie schon Loriot sagte: „Ein Leben ohne Mops ist möglich aber sinnlos.“ Dies läßt sich ebensogut auf alle anderen Tiere übertragen. Ein Leben ohne Katze wäre in meinem Fall möglich – aber traurig. Ich habe jedenfalls keine Intention es derzeit auszuprobieren. Lieber nehme ich eine zerkratzte Couch und Haarflusen überall in Kauf. Katzentoiletten werden klaglos gesäubert, Exkremente riechen nunmal selten nach Parfüm. Weder tierische noch menschliche. Wenn Scherben wirklich Glück bringen, dann sollte ich innerhalb der nächsten 7 Jahre Millionärin werden, nach all den kaputten Vasen, Bilderrahmen, Kerzenhaltern und Gläsern. Ob man gerade Lust und Zeit hat zu kuscheln oder zu spielen ist ihnen herzlich egal, und wenn sie unbedingt ein Leckerli wollen wird solange gebrüllt und gemaunzt bis die Futterkammer geöffnet wird. Geschlafen wird bevorzugt auf dem Tisch oder dem Laptop, wahlweise der Spielesammlung und ganz klar im Bett. Wer braucht da schon Kuschelhöhlen und Kratzbäume?

007
Damian, ca. 2 Monate alt

Tiere haben keine Lobby, Tiere brauchen unsere Stimme und Fürsorge. Denn sie können nicht für sich selbst einstehen und für sich selbst sprechen. Sie werden misshandelt, ausgenutzt, als Unterhaltungsinstrument eingesetzt, getötet. Sie werden als Nutztiere einem elenden kurzen Leben ausgesetzt das einzig und allein dem Profit dienen soll. Bitte macht euch Gedanken darüber, dass Schweine und Kühe nicht weniger wert sind als Katzen und Hunde. Sie sind intelligente Lebewesen mit Gefühlen und Empfindungen. Unsere Tiere sind auf uns angewiesen, sie brauchen Pflege im Krankheitsfall und sind keinesfalls eine hübsche Deko die wir in der Whiskas-Werbung gesehen haben und daraufin unbedingt haben wollen oder eine It-Designer-Must-Have-Bag der Saison die eine geringere Halbwertszeit hat als das Tankstellen-Sushi von Castrop Rauxel. Sie begleiten uns viele Jahre und daher müssen wir sie uns auch leisten können.

038
Mama Dori, noch tragend

Am 29.05.2016  brachte unsere Dori 5 Kitten zur Welt. Es war sehr schön und faszinierend das miterleben zu dürfen. Vor allem erstaunlich, wie selbstverständlich aus dem reinen Instinkt heraus die Katze genau wusste was während der Geburt zu tun ist. Wie sie 5 Kinder nacheinander selbst entband, abnabelte, säuberte, die Nachgeburt auffraß und die Babies säugte. Wenn ich da an meine eigene Schwangerschaft und Geburt meiner Tochter denke, die ständigen Arztbesuche. Die Bücher und Ratgeber die ich las weil ich nunmal keine Ahnung hatte und nicht unvorbereitet sein wollte. Den Geburtsvorbereitungskurs, die Zeit im Krankenhaus, die Hebammenbesuche.. und und und. Natürlich will ich nicht den Menschen und die Katze eins zu eins miteinander vergleichen, der Vergleich hinkt, das ist mir klar. Aber wie wir unseren Instinkt ausschalten und die Verantwortung abgeben, das irritert mich mitterweile. Man sollte viel mehr auf seinen gesunden Menschenverstand hören und auf die innere Stimme achten. Nicht soviel Angst vor allem haben. Und nicht alle Entscheidungsgewalt in die Hände anderer Menschen legen, nur weil sie einen weißen Kittel anhaben. Kritscher werden, hinterfragen. Und zwar alles.

233
5 auf einen Streich: Damian, Amanda, Gonzo, Max, Linus

Dave035a
Last not least: Papa Dave

Einen schönen Restsonntag wünsche ich Euch!

 

Die Top Ten der Woche! Vol. 7

Heute: Sexismus im Alltag

1. Wir könnten einen Werkunterricht für JUNGS veranstalten, denen können wir wenigstens einen Hammer in die Hand geben!
Mein Kopf singt langsam auf die Tischplatte.Ich gebe unkontrolliert Laute von mir – Tourette nicht unähnlich. 

2. Und wie wäre es mit Tanzunterricht für Mädchen? Frau W., hat ihr Sohn Paul auch Interesse? (Kichern..)
Ich bekomme Blitzherpes, ich merke es ganz genau. Ich spüre es bitzeln.. und mein linkes Auge zuckt so nervös als hätte ich zuviel Fernsehen geschaut.

3. Der Kühlschrank sollte dringend mal abgetaut werden! Hier! (Kollege öffnet demonstrativ  den Kühlschrank, schlägt mit der Faust aufs Eis).
Mach es doch selbst!? Mein Zorn dauert ca. 80 Wochen. Damit bin ich der Running Gag und werde ab sofort Alice Schwarzer genannt. Wenn ich die Wahl zwischen Verona und Alice hab – dann bin ich verdammt nochmal Alice!

Die Top Ten der Woche! Vol. 7 weiterlesen

Pseudoliberalität.

Jeder wie er mag. Jeder nach seiner Fasson. Das soll jeder halten wie er will. Jedem das Seine.

Örk. Wer kennt sie nicht, diese pseudo-liberalen Sprüche. Vor allem mit Letzterem habe ich so meine minikleinen Probleme. Alles was einst zynisch in dicken Eisenlettern über einem KZ prangte finde ich persönlich in Redewendungen nicht sehr angebracht. Man stelle sich nur vor, man trottet Montagmorgens unmotiviert zur Arbeit und wird prompt von Kollegen getröstet: ach komm schon, Arbeit macht frei! Nee, oder?! Darum schüttelt es mich jedesmal wenn in Gesprächen und Diskussionen egal welcher Art, keine Haltung eingenommen und gezeigt wird, sondern oftmals der Abschlusssatz die sinnlose Phrasendrescherei krönt: ach – jedem das Seine! Igitt. Warum reden wir dann überhaupt?

Pseudoliberalität. weiterlesen

Tabuthema Tod.

Wenn nichts sicher ist auf dieser Welt – eins ist sicher: das Leben endet in 100% aller Fälle tödlich. Patientenverfügung, Testament, letzter Wille, Ablauf der Beerdigung. All das sind keine gängigen Themen für uns. Wir halten uns für zu jung und gesund- und dennoch, wir sollten uns damit auseinandersetzen. Der Tod in einem Modeblog? Hier bin ich auf einen Beitrag gestoßen:

http://www.fabianhart.com/das-letzte-hemd/

Fakt ist, das Thema Tod beschäftigt mich. Nicht täglich, aber immer mal wieder. Wie es der Zufall so will, kenne ich zwei Leute die täglich damit konfrontiert sind. In ihrer Arbeit als Bestatter(in) und Mitarbeiter des Krematoriums. Zeit, zum Gespräch zu bitten. Los geht´s mit Part I.

Neugierig? Lese hier weiter ..

Valentinstag.

Ich wünsche euch allen einen schönen Valentinstag! Wie üblich spaltet dieser die Nation in 2 gegenteilige Lager: die Hasser und die Zelebrierer. Ich bin definitiv eine Liebhaberin des Valentinstags. Ich schenke unheimlich gerne, liebe Kitsch und bin natürlich selbst gerne die Beschenkte!

Geldmacherei hin oder her, ob ich nun Schokolade kaufe oder nicht – es macht mich weder reicher noch ärmer. Von überteuerten Blumensträußen schimpfend Abstand zu nehmen erzeugt bei mir nur ein Kopfschütteln. Das ganze Jahr über nehmen wir überteuerte Preise für beispielsweise Benzin, Strom, Taschen  und Urlaub in Kauf um uns dann über unnötiges Geldausgeben an Valentin zu echauffieren? Ja ne, is klar ne. Das macht den Bock nun auch nicht fett!

Wollt ihr wissen, was den Bock fett macht? Hier entlang ..

Die Top Ten der Woche! Vol. 6

Heute: it´s a Veggie life!

1) Was, du bist Vegetarier/Veganer? Echt jetzt? Wie übertrieben.. aber mal so ein gutes Stück Rindfleisch, hhmmmm!!..??
(Bedarf keines Kommentars)

2) Ich möchte kein Veggie sein, ich könnte das gar nicht – DENN ich bin ein GENUSSMENSCH!
(Ach so, du möchtest nicht an Steinen lecken und den ganzen Tag weinen, so wie ich)

3) Meine Güte, du lebst aber gesund!!
(Gibt es denn irgendjemanden, der KRANK leben will?)

Die Top Ten der Woche! Vol. 6 weiterlesen

Kopfgrütze: Lernen von den Kleinen!

Ich grüble oft über folgende Wörter nach: Girlpower, Zusammenhalt unter Frauen, Feminismus. Ob ich nun Alice Schwarzer sei? Wurde ich schnippisch gefragt. Nö. Mir ist durchaus bewusst, dass nicht alle Begriffe in einen Topf geworfen werden können, und dennoch. Sie gehen mir einfach nicht aus dem Kopf.

Man kann generell soviel von Kindern lernen, da sie Dinge einfach aus dem Bauch heraus tun und sagen. Und manchmal, ja manchmal, da treibt es einem fast Tränen in die Augen weil es einfach zu goldig ist. Wir haben ja viele Mädels in der Familie und im Freundeskreis. Und unlängst spielte sich eine Szene ab die einfach herzig war. Nach 3-wöchiger Abstinenz wegen Urlaubs sahen sich drei Mädels wieder (3, 8, und 10 Jahre) und fielen sich in die Arme, kreischten und hüpften vor Freude und wollten sich gar nicht mehr loslassen (das Ganze fand auf einer Treppe statt, ich stand mit ausgebreiteten Armen dahinter im Falles eines FALLES und war halb gerührt, halb in Sorge  sie könnten stürzen).

weiterlesen? ja/nein/vielleicht 🙂 … hier entlang

Keine richtige Frau?

Heute fing der Tag besonders „toll“ an. Ich musste in Facebook lesen, ich sei keine richtige Frau. Warum, wieso, weshalb der Blödsinn? Aber von vorn..

Es ging nicht um mich persönlich. Aufhänger war ein Artikel, dass Daniela Katzenberger mit ihrem Baby nach 5 Tagen das Krankenhaus verlässt. (Wer es nicht mitbekommen hat: sie entband ihre Tochter per Kaiserschnitt in der Klinik). Die Kommentare der FB-User darauf: gewohnt unterirdisch. Ein Bekannter von mir schrieb darunter: „Eine richtige Frau verlässt nach 2 Tagen das Krankenhaus!“ Da möchte man doch spontan Deichkind zitieren:

„Danke für den Kommentar / das gefällt mir (NICHT) / like mich am Arsch.“ Solche Äußerungen haben überhaupt keinen Stil. Ich war sauer und schrieb ihm „Danke für das Update, dann bin ich also keine richtige Frau, weil ich nach dem Kaiserschnitt 7 Tage im Krankenhaus war“. Ich bin also keine richtige Frau. WAS bin ich denn? Ein Mann? Ein Transgender? Stinkig und in explosiver Stimmung in der ich mich befand war zog es seine Kreise, ich wurde schlussendlich noch ausfällig und beleidigend. Fakt ist, ich fühlte mich angegriffen. Persönlich angegriffen. Wie in aller Welt kommt ein Mann darauf, so etwas zu posten? Es ist fast schon zweitrangig mittlerweile. Mein Zorn ist verraucht. Fast schon möchte ich dem Ahnungslosen über den Kopf streicheln. (Mutterinstinkt?!?) Er kann ja nicht wissen was ich weiß, und am eigenen Leib erlebt habe. Schwangerschaft, Geburt, Stillzeit. Gefolgt von monatelangen Problemen mit der Narbe und als Krönung des Ganzen 2 Bandscheibenvorfälle. KEINE FRAU? Stimmt. Kriegerin trifft´s eher! Drama Baby, Drama…
Damit wir uns hier nicht falsch verstehen: ich jammere nicht, ich beschwere mich nicht. Ich zähle lediglich die Fakten auf.

Der werte Kommentator steht ja dummerweise mit seiner Meinung nicht alleine da. Nein, bei Weitem nicht. Gerne zerfleischen sich Mütter gegenseitig bei der Olympiade der Mutterschaft. Wer verlässt zuerst das Krankenhaus und arbeitet sich wieder den Arsch ab um nicht als Weichei dazustehen? Was für ein Blödsinn. Oder hat vielleicht diejenige gewonnen, die zuhause entbunden hat? Und was genau hat sie denn gewonnen? Lasst es mich wissen! Zeigt mir den Preis! Und den Männern mit dieser schönen Meinung sei gesagt: vielleicht reißt euch auch mal ein Chirug mit 2 Händen den Bauch, die Sehnen und die bei euch nicht vorhandene Gebärmutter auseinander „Stichwort: SANFTER KAISERSCHNITT“. (Googelt es doch Spaßeshalber einmal, heutzutage ist das Smartphone mit der Hand verwachsen und es stellt daher kein Problem dar, an diese Information zu kommen). Ihr steht ganz sicher sofort danach wieder auf und macht mit eurem gewohnten Leben weiter, hamsterradmäßig, denn ihr seid ja nicht verjammert, empfindlich und verpfienzt und „früher hatten die Frauen auch keine Elternzeit!“ Bestimmt auch ohne Narkose oder Spinalanästhesie. Wie in der Steinzeit.

Ganz klar, es gibt nichts Schöneres auf dieser Welt als eine vorübergehende Querschnittslähmung. Das ist wie ein Picknick im Park! So oder so, eine Geburt tut weh und ist eine Grenzerfahrung, sei es spontan oder per KS. Und dafür haben Frauen und Mütter Respekt verdient. Unterstützung verdient. Despektierlich, dies als lapidare Alltagstätigkeit abzutun! Ich habe diese Respektlosigkeiten sowas von satt. Es handelt sich hierbei nicht um den Abwasch oder das Wegbügeln eines Wäschebergs, sondern hier quetschte sich jemand etwas in der Größe einer Melone durch die Öffnung einer Zitrone resp. ließ sich das Baby aus dem Leib herausschneiden. Deal with it!!!

Mein Fazit:

Oh doch, ich bin eine Frau. Und was für eine!! (Beweihräuchere dich selbst, sonst beweihräuchert dich keiner). Wer die Ironie in diesem Text findet, der darf ihn wie immer behalten.

Liebst, Eure RED

*Bilder folgen asap! Ich kann ja auch ganz uneitel (selten!!) und will von daher einmal aufzeigen wie man (ich) nach dem Eingriff aussieht. Och, wie das blühende Leben.. weißer als eine Wand. Stay tuned!

Update 31.08.2015: das versprochene Bild 🙂

IMG_0227

Detox total

Seit ein paar Tagen habe ich eine Challenge mit mir selbst (oder eher: gegen mich selbst?) die da heißt: Detox. Detox total. Völlig. In so ziemlich allen Bereichen in denen ich nicht haushalten kann und gewohntermaßen über die Stränge schlage. Ich habe mich also quasi selbst herausgefordert beim Essen, Trinken, Shoppen. 5 Tage lang flüssige Nahrung, regelmäßiges Sportprogramm und nicht sinnlos shoppen gehen. Goodbye schwaches Herz, hello and welcome Willensstärke! Du warst lange verschüttet aber nun gräbst du dich wieder an die Oberfläche zurück. Zum Glück! Komischerweise funktioniert die „Entgiftungswoche“ ganz gut,  sogar ohne dass ich Mordgedanken habe.

Meine BFF ist glücklicherweise mit am Start und ich muss wirklich sagen: zusammen detoxt es sich besser und geteiltes Leid ist halbes Leid. Danke du Gute, dass du immer bei mir bist!! Zugegeben:  es wird nach eigenen Spielregeln gedetoxt . Es gibt Obst- und Gemüsesmoothies, Matchatee aber auch Kaffee. Megahunger trieb mich dazu, mir einen Bananenshake zu machen. Ich fand noch Chia-Samen im Schrank und auch diese fanden ihr selig Ende in einem Mixgetränk. Tina lieh mir ein Buch zum Thema 1 Woche Detox aus, das ich aber aus Faulheit nur überflogen habe und nicht komplett durchgelesen. Wie gesagt, eigene Regeln ..

Wieso das Ganze? Das ständige Leben im Überfluss konnte so nicht weitergehen und die eigene (körperliche) Unzufriedenheit ging mir selbst auf die Nerven. Es muss doch möglich sein wenn man das ganze Jahr über schlemmen kann, sich auch mal ein paar Tage zurückzuhalten, quasi ein bissel zu „reseten“ und den elenden Schweinehund zu besiegen, den inneren. Bin ich Herr über meine Süchte, kann ich´s? Yes I can. Sich selbst aufzupeitschen kann nicht schaden. Johannes sagte immer „Geh zum Training, auch wenn du kotzen musst. Was soll´s. Schmerz ist Schwäche, die den Körper verlässt!“ und ich dachte mir, er hat verdammt recht.  Keine Ausreden mehr. Ich prügel jetzt die Sch***e aus mir raus. Fazit: alles Kopfsache. Zumindest bei mir.

Schwierig wird es natürlich wenn ich Essen für den Nachwuchs zubereite. Wenn leckere Schupfnudeln in der Pfanne brutzeln kann man nur schwer seinen eigenen Sabber aufhalten. Geist über Körper, Geist über Körper, Geist über Körper!!!! Seien wir mal ehrlich, je älter man wird (Hallo runder Geburtstag im nächsten Jahr!) desto schwieriger wird’s sich auf einem zufriedenstellenden Körperlevel zu halten. Man hat das Gefühl, ALLES setzt an. Dies gilt natürlich nicht für die wenigen naturdünnen Menschen, die soll es ja auch geben. Ich gehöre nicht dazu, ergo muss ich was tun. Wichtig für mich war, mich seelisch und moralisch darauf vorzubereiten, zu wissen und zu verinnerlichen: ab Montag geht´s los mit dem Entzug. Und ich spüre, es tut gut. Ich werde auch in Zukunft ab und zu mal Detox-Tage einlegen.

„Wenn ein Tier oder ein Mensch seine ganze Aufmerksamkeit und seinen ganzen Willen auf eine bestimmte Sache richtet, dann erreicht er sie auch.“– Hermann Hesse, Demian

 

Weird feelings

Was Facebook und andere sogenannte soziale Netzwerke mit sich bringen: virtuelle Freundschaften. Ich vergleiche sie gerne mit  Brieffreundschaften, wie ich sie früher als Kind und Jugendliche hatte. Eigentlich völlig fremde Menschen, denen man  jahrelang Briefe schrieb und welche zurück bekam.

Einen „Brieffreund“ hatte ich über FB kennengelernt. Ich kam gerade aus dem Urlaub in den Staaten zurück, einer Neuengland-Rundreise im Indian Summer. Da hatte ich eine Nachricht aus Philadelphia im Brieffach. Ich wertete das als Zeichen, weil ich eigentlich nicht an Zufälle glaube. Schließlich war ich 5 Tage zuvor noch in seiner Heimatstadt unterwegs gewesen. Ich antwortete und so entstand die besagte „Brieffreundschaft“.

Es war seltsam, wir teilten denselben absolut kranken und schrägen Sinn für Humor. (Wo andere den Kopf schütteln, da lache ich mich schief). Ebenso den gleichen Musikgeschmack und wir mochten die gleichen TV-Shows. Wir lachten darüber, dass ich im Herzen Amerikanerin sein will und in den USA leben möchte, so wie er umgekehrt immer in Deutschland leben wollte wo seine Wurzeln liegen und er Verwandte hat, keine Stunde Fahrt von mir entfernt. Wenn eine neue Serie drüben startete die mir am Herzen lag, berichtete er mir sofort davon; so wie ich ihm reportete wenn in Deutschland ein für ihn wichtiger Boxkampf ausgetragen wurde.

Ich freute mich immer von ihm zu lesen, oder die Songs zu hören die er postete.  Er war jedenfalls ein positiver Faktor der mich zum Lachen brachte im Internet-Dschungel und Facebook-Wahnsinn. Als er vor 3 Monaten einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen musste, mailten wir auch über dieses Thema und ich versuchte ihn zu trösten so gut ich konnte. (Manchmal kann man sich den Menschen die einen nicht persönlich kennen vielleicht mehr öffnen, wer weiß. Wahrscheinlich weil sie vorurteilsfrei sind.)

Es hat mich sehr getroffen, als ich am Samstag auf FB von seinem Tode erfuhr. Die Tränen kullerten zu gleicher Zeit als mir bewusst wurde, dass ich ihn ja „gar nicht richtig“ kannte. Aber man fühlt eben, was man fühlt. Ganz gleich ob logisch oder unlogisch, überzogen, dramatisch oder sonst wie deklariert. Schließlich hat man keine Schere im Kopf. Ich hätte ihm jedenfalls  etwas Besseres gewünscht als den Tod mit 39. Das alles über Facebook zu erfahren ist wohl der Geist der Zeit. Aber: ist es soviel anders als eine Zeitungsanzeige, oder die öffentlichen Bekanntmachungen im Rathaus? Ich wage zu sagen: nein. Besser so, als wenn nie mehr eine Antwort von ihm gekommen wäre und ich mich ewig gefragt hätte, warum.

Ruhe in Frieden Paul, schade dass wir uns nie persönlich kennengelernt haben.

See you on the other side?!

Bild 1090